2025 - Kl. 5abc: Erlebnispädagogische Tage in Dinkelsbühl
Die 82 neuen Fünftklässler der Parkschule Essingen verbrachten gleich in der Anfangsphase des Schuljahres drei intensive Tage zum gegenseitigen Kennenlernen im mittelalterlichen Städtchen Dinkelsbühl. Zusammen mit ihren neuen Klassenlehrerteams In Bussas & Silke Ziller, Karin Horlacher-Weidner & Rebekka Maier und Sarah Stütz & Jochen A. Haag, der Schulsozialarbeiterin Sibylle Hamm und Sportlehrer Eberhard Schrader machte sich nun bereits die vierzehnte Generation der Essinger Gemeinschaftsschüler per Bus auf den Weg nach Mittelfranken um sich gegenseitig zu beschnuppern, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und die Erfahrung zu machen, wie leistungsfähig und stark ein funktionierendes Team sein kann.
Bei tollem Wetter wurde gemeinsam gewandert, gespielt, gebastelt, geschmaust und zwischendurch auch gechillt. Der Höhepunkt des Trips waren sicherlich die vielfältigen teambildenden Einheiten mit den Erlebnispädagogen vom Therapiezentrum Larrieden und der Schulsozialarbeit. Als Grundkonzept dienten dabei die Zielvorgaben, wie Stärkung der Klassengemeinschaft, Kennenlernen der anderen, Vertrauensaufbau, Wir-Gefühl entwickeln. Daher wurden vor allem Interaktionen für das Kurzteamtraining gewählt, bei denen es darum geht, an „einem Strang zu ziehen“ und den Zusammenhalt spürbar erleben lassen. Unter Anleitung der professionellen Trainer machten die Kids bei abwechslungsreichen, kooperativen Spielformen wertvolle und nachhaltige Erfahrungen. Außerdem bastelten sich die jungen Gemeinschaftsschüler und -schülerinnen mittelalterliche Brettspiele und erkundeten das Stadtgebiet selbstständig in Kleindgruppen mittels einer Stadtrallye. Immer wieder galt es das Verhalten der Gruppe und seiner Mitglieder zu reflektieren.
Bei den zwangsläufig auftretenden kleineren Krisen und Auseinandersetzungen innerhalb der bunten Reisegruppe stellten die Schülerinnen und Schüler vor Ort gleich eindrucksvoll unter Beweis, wie man in Problemsituationen kühlen Kopf bewahrt und solidarisch und gemeinschaftlich Probleme gelöst werden können.
Am späten Abend ging es auch in diesem Jahr wieder mit dem Dinkelsbühler Nachtwächter noch auf nächtliche Erkundungstour durch die dunklen und geheimnisvollen Gassen der Stadt, bei der man überraschenderweise von der örtlichen Gastronomie sogar kostenlos mit einem Schlaftrunk verköstigt wurde.
Um viele Erlebnisse und Erfahrungen reicher kehrten die Parkschüler zurück nach Essingen und hoffen nun, dass man den Schlafmangel übers Wochenende neutralisieren und die praktischen, sozialen und handlungsorientierten Erfahrungen des dreitägigen Aufenthalts auch im Schulalltag und im Klassenzimmer umsetzen und positiv nutzen kann.
Jochen Haag