Kontakta 2020: Ausbildungsbotschafter der IHK Ostwürttemberg
Am Montag, 17.2.2020 stellten wieder sechs Ausbildungsbotschafter, koordiniert von Daniel Waibel, ihre interessanten Ausbildungsberufe an der Parkschule vor. Sie präsentierten den Schülerinnen und Schülern der Klassen 8 und 9 ihre persönlichen Erfahrungen mit ihrem Beruf und ihrer Ausbildung und zeigten ihnen die Chancen einer Berufsausbildung auf.
Herr Waibel und seine Ausbildungsbotschafter sind schon seit vielen Jahren ein fixer Bestandteil der „Kontakta“ an der Parkschule und bieten den Schülerinnen und Schülern die einmalige Gelegenheit von Auszubildenden direkt glaubwürdige und interessante Berichte zu hören und individuelle Fragen zu stellen.
Vorgestellt wurden die Ausbildungsberufe
- Garten- und LandschaftsbauerIn von Tyron Scherrer und Annika Messner, Fa. Mike Adriaans, Rauental
- ChemielaborantIn von Johann Vogt, Fa. Weleda AG Schwäbisch Gmünd
- FeinoptikerIn von Katharina Rappold und Jasmin Kübler, Zeiss AG Oberkochen
- Bankkauffrau/mann von Valentin Weinelt, KSK Ostalb
- AnlagenmechanikerIn SHK von Fabian Eberhard, Fa. Eberhard Essingen
- Technischer ProduktdesignerIn von Felix Sauter, EMAG Heubach
Ausbildungsbotschafter der IHK Ostwürttemberg
„Der Ausbildungsring der IHK Ostwürttemberg hat ... mittlerweile 165 Auszubildende in einer eintägigen Schulung zu Ausbildungsbotschaftern gemacht“, erzählt Uwe Heßler, Leiter des Bildungszentrums Aalen. Koordiniert werden die Ausbildungsbotschafter von Daniel Waibel, Ausbildungsring Ostwürttemberg, der neben Alice Ziegler (Kessler & Co.), Seyfi Öczan (Verkäufer, Bauhaus), Faruk Korkmatz (Fachkraft für Lagerlogistik, Papier Geiger) und Moritz Eichele (Straßenbauer, Rossaro) nach Essingen mitgebracht hat.„Mit einer Ausbildung könnt ihr viele reiche Erfahrungen sammeln und dabei richtig viel Geld verdienen“, sagt Heßler. „Das Projekt lebt davon, dass ihr die Wahrheit hört, was vielleicht nicht so toll an der Ausbidlung ist und ihr dürft viele Fragen stellen“, ergänzt er, ehe die Schüler und Schülerinnen in die Klassenräume zu den Ausbildungsbotschaftern ausschwärmen. (Quelle: SchwäPo)