Kl. 6a+6b: Wanderung zu den Weiherwiesen

Das tolle Herbstwetter vor den Ferien nutzten die Klassen 6a und 6b für einen Wandertag.
Ziel waren dieses Mal die Weiherwiesen bei Tauchenweiler. Die von dichten Wäldern umschlossene Lichtung der Weiherwiesen wurden Jahrhunderte lang landwirtschaftlich genutzt. Heute erfreut das weithin bekannte Schutzgebiet Naturfreude und Wanderer aus Nah und Fern. Wunderschön ist es hier so spät im Jahr, wenn die bereits tief stehende Sonne ein ganz besonderes Licht auf das Naturschauspiel auf Essinger Gemarkung zaubert und durch die Farben des herbstlichen Waldes grandios ergänzt werden. Das aus dem Quellgebiet des urzeitlichen Wentalflusses hervorgegangene Moorgebiet mit den beiden Wasserflächen zog die jungen Besucher der Parkschule in seinen magischen Bann.
Entstanden ist die faszinierende Moorlandschaft durch Feuersteinlehm, der im Laufe von Jahrmillionen in die flachen Mulden gespült wurde. Hierdurch haben sich deren Böden und Ränder mit einer wasserundurchlässigen Schicht überzogen. Im Laufe der Zeit konnte sich so auf diesen versauerten, nassen Böden das Feuchtgebiet mit seinen beiden Moorseen entwickeln. Hinter einem flachen Damm erstreckt sich der jüngere der beiden Moorseen, während der ältere nahezu verwachsen ist. Er bildet ein hervorragendes Refugium für Vögel, Amphibien und Insekten. Der heutige Weiherbach, der aus dem Wasser der Moorseen gespeist wird, versickert nach kurzem Lauf in einer Doline. Die Moorseen selbst werden aus einer Hülbe am westlichen Waldrand mit Wasser versorgt.
Besonders beeindruckt zeigten sich die Parkschüler von der vielfältigen, herbstlichen Flora. Kurzentschlossen gingen die Kids deshalb in Kleingruppen mit ihren Smartphones in einer ‚Pilz-Foto-Safari‘ auf die Suche nach dem schönsten Motiv.
Außerdem genoss man natürlich den Spielplatz, die Speisekarte und die Gastfreundschaft im traditionsreichen Wanderlokal ‚Tauchenweiler‘ von wo aus man dann am Nachmittag den Heimweg antrat und nur mit großer Anstrengung und einer ordentlichen Portion Muskelkater wieder rechtzeitig die Schulbusse erreichte.